Startseite

Herzlich Willkommen in Biesenbrow!

Mit seinen ca. 220 Einwohnern (mit den Ortsteilen Schäferei und Leopoldsthal) liegt Biesenbrow abseits der Hauptstraßen inmitten einer sanft hügeligen Landschaft aus Feldern und Mischwäldern, Kranich- und Storchwiesen im östlichen Teil des Biosphärenreservates Schorfheide/Chorin.

Der Landkulturverein wurde 1998 gegründet. Seine Mitglieder fühlen sich vor allem dem Schriftsteller Ehm Welk verpflichtet, der in Biesenbrow am 29. August 1884 geboren wurde und hier zur Schule ging.
Ehm Welk hat das Dorf, seine eindrucksvolle Umgebung und vor allem seine Bewohner in seinem wohl bekanntesten Werk, Die Heiden von Kummerow, verewigt.

Mit ihrer Satzung haben sich die Mitglieder des Landkulturvereins für den Erhalt und die Fortführung des Erbes von Ehm Welk verpflichtet und wollen sich um die Pflege und Verbreitung des geistigen Gutes von Ehm Welk kümmern, dem eine humanistische Einstellung nachgesagt wird.
Das Dorf Biesenbrow liegt, wie die ganze Region, in einer reizvollen Landschaft, deren Erkundung auf den Spuren von Ehm Welk zu Fuß oder mit dem Rad so manche neue Erkenntnis und Erholung bietet.

Dort findet man neben den Angeboten für die Region auch Informationen zu Führungen und Veranstaltungen in Biesenbrow.

Weiterhin ist der Landkulturverein Mitglied in der Uckermärkischen Literaturgesellschaft, Kontakt: Puschkinallee 10, 16278 Angermünde, Ehm Welk-Literaturmuseum, Telefon: (03331) 3 33 81,  E- Mail: info@museumangermuende.de, www.museumangermuende.de

und hat engen Kontakt zum

Freundeskreises Ehm Welk Haus in Bad Doberan, Dammchaussee 23, 18209 Bad Doberan, www.ehm-welk-haus.de und E-Mail: freundeskreis@ehm-welk-haus.de

Galerie
bild-5-imgp7114 imgp4414 imgp4416